Alle Unternehmensbereiche: ökologisch und nachhaltig
Das Leverkusener Unternehmen NIESEN ist in unterschiedlichen Bereichen der Logistik spezialisiert, mit internationaler Reichweite. Größere Betriebsumzüge, Privatumzüge und Spezialtransporte werden ebenso durchgeführt, wie die Lagerung von Gütern nahezu jeder Größenordnung. Das Unternehmen betreibt dafür einen Fuhrpark, der aus rund 70 LKW verschiedener Typen besteht. Die Standorte in Leverkusen bringen eine Fläche von 80.000 Quadratmetern zusammen, 35.000 davon sind geschlossene Lagerflächen. Täglich sind 160 Mitarbeiter bei NIESEN an allen Abläufen beteiligt.
Für die Öko-Zertifizierung prüfte der TÜV Rheinland alle diese Teilbereiche »auf Herz und Nieren«. Sind Ressourcen- und Energieverbrauch beim Fuhrpark und auf dem Betriebsgelände umweltschonend? Entspricht die Technologie einem modernen Standard? Sind alle Prozesse effizient organisiert? Ist für die Sicherheit und das gesundheitliche Wohlbefinden der Mitarbeiter gesorgt?
Nach der mehrtägigen Prüfung stellte der TÜV fest: NIESEN Logistics entspricht den Qualitätsanforderungen hinsichtlich Ökologie und Nachhaltigkeit. Der Leverkusener Mittelständler erhält den Nachweis durch das Zertifikat DIN ISO 14001.
Kostenersparnisse und gutes Betriebsklima beim Mittelständler
NIESEN hat den Aspekt der Nachhaltigkeit zum festen Bestandteil aller Modernisierungsprozesse gemacht. »Die Nachhaltigkeit gehört seit Jahren zu unserer Firmenphilosophie und wird bei jeder Entscheidung bedacht«, erklärt Henriette Gerke, die im Hause NIESEN die Zertifizierung betreut.
Die Orientierung auf Ökologie und Nachhaltigkeit nützt dem Unternehmen und den Menschen, wie Henriette Gerke weiter erklärt. »Wir investieren viel in die umweltgerechte und soziale Ausrichtung von NIESEN. Aber das Unternehmen erhält langfristig viel zurück. Kostenersparnisse, die beispielsweise durch unser Photovoltaikdach entstehen, sind das eine. Die Zufriedenheit der Kunden und Mitarbeiter sind das andere. Ein buchstäblich gutes Betriebsklima entsteht.« So rechnen sich die Investitionen.
Um diese Vorteile zu erreichen, sind vielschichtige Maßnahmen sowie Engagement erforderlich. Selbstverständlich spielt der Energieverbrauch eine große Rolle. NIESEN setzt bereits seit einigen Jahren auf Solarstrom, der durch das eigene Photovoltaikdach auf den Logistikhallen erzeugt wird. 2012 wurde die Größe der Solaranlage auf 10.000 qm erweitert – genug, um bis zu 240 Haushalte mit Strom versorgen zu können.
Bei der Fahrzeugf lotte muss auf Verbrauch und Emissionsausstoß geachtet werden. NIESEN betreibt einen großen Teil der Flotte deshalb seit vielen Jahren in der umweltgerechten Euro5-Norm, neue Fahrzeuge werden nur entsprechend dieser Norm angeschafft. Auf Ressourcen-Schonung und regelmäßige Wartungen im Sinne der Umwelt achten die hauseigenen Werkstätten.
Wichtig ist auch ein sicherheitsgerechter Umgang mit Abfällen und Schadstoffen. Diese werden normgerecht entsorgt – Gefahrstoff-Kataster zur Erfassung möglicher Schadstoffe sorgfältig geführt.
Groß geschrieben werden der Arbeitsschutz und das Wohlbefinden der Mitarbeiter im Unternehmen. Alle Arbeitsplätze sind gemäß erweiterter Richtlinien und auf die Gesundheit der Mitarbeiter hin zugeschnitten. Zudem steht ein Betriebsarzt regelmäßig für Vorsorgeuntersuchungen des Personals bereit.
Henriette Gerke von NIESEN unterstreicht die Fortführung der nachhaltigen Prozesse: »Mit der Zertifizierung durch den TÜV haben wir einen Meilenstein erreicht, aber unsere Bestrebungen sind damit nicht abgeschlossen. Vielmehr befinden wir uns in einem kontinuierlichen Verbesserungsprozess. Auch müssen wir uns der Prüfung durch den TÜV jährlich immer wieder stellen. Das machen wir gerne.«
NIESEN im Verband der Deutschen Möbelspediteure – gemeinsam stark für eine umweltgerechte Logistik
Die Arbeit von NIESEN findet auch im erweiterten Kreis statt. NIESEN ist eines der führenden Mitglieder des Verbandes Deutsche Möbelspedition (DMS), dem rund hundert deutsche Logistikunternehmen angehören. Gemeinsam machen sich die DMS-Zentrale und eine Vielzahl von Mitgliederfirmen für umweltgerechte Prozesse stark.
Auch die Öko-Zertif izierung DIN ISO 14001 durch den TÜV wurde im Verband initiiert. Bei der Übergabe der Zertifikate, die am 09. und 10. November in München stattfand, wurden neben NIESEN zudem die DMS und 12 weitere Mitgliedsfirmen ausgezeichnet.
Für die speziellen Arbeitsfelder der DMS-Unternehmen – die von Privatumzügen oder komplexen Betriebsverlagerungen, über Spezialtransporte, bis hin zur Lagerung und Archivierung von Gütern aller Art reichen – werden umweltschonende sowie nachhaltige Maßnahmen und Richtlinien erarbeitet. Und eingehalten. So wurden von den Mitgliederfirmen der DMS im Laufe der Zeit auch Modelle für klimaneutrale Umzüge entwickelt.